
gerhild diesner
Innsbruck 1915 – 1995 Innsbruck
Denkt man an Gerhild Diesner, denkt man an eine faszinierende Leuchtkraft der Farben und an eine originelle Form- beziehungsweise Bildsprache. Ihre Werke können mit denen von Paul Gauguin, Vincent van Gogh und Henri Matisse verglichen werden, behalten aber trotzdem ihre eigenständige Handschrift. Zugleich zeigen sich auch dekorative und ornamentale Stilelemente des deutschen Expressionismus in ihren Arbeiten.
Gerhild Diesner wurde am 14. August 1915 in Innsbruck in Österreich geboren und zählt zu den bedeutendsten österreichischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie hat die Malerei in den 1950iger Jahren fundamental mitbestimmt. Ihren ersten Zeichenunterricht absolvierte sie 1930 in der Privatschule Beaupré in Genf, gefolgt von einer Fachschule für Damenkleider. Zwischen 1935 bis 1937 besuchte sie in London die Chelsea Art School und darauffolgend die School of Art in Brighton bei Charles Knight. Nach Ihrer Rückkehr nach München 1937 studierte sie Gebrauchsgrafik bei Ernst Dombrowsky, Ehmke und Emil Preetorius.
Bevor sie sich den Studien an der Académie André Lhote und an der École de la Grande Chaumière in Paris widmete, arbeitete sie im Tiroler Volkskundemuseum in Innsbruck und war für die Bemalung von Trachtenbildern zuständig. Die Zeit in Frankreich war für ihre künstlerische Stilfindung sehr wegweisend, ebenso wie die Berührungspunkte mit Paul Flora, Jörg Sackenheim und ihrem auch zukünftigen Ehemann Bodo Kampmann. Vieler ihrer Werke, welche in Paris entstanden sind und in München eingelagert, wurden zu Kriegszeiten zerstört.
1948 wurde Gerhild Diesner der Förderpreis der Tiroler Landesregierung verliehen, 1959 der Förderpreis für Malerei der Landeshauptstadt Innsbruck und 1995 der Kunstpreis des Landes Tirol. Ihr Oeuvre umfasst sowohl Ölbilder, Gouachen, Kohlezeichnungen als auch Wandbilder, Wandteppiche und Mosaike.

Keine Bilder vorhanden
Aktuell können wir Ihnen hier leider keine Arbeiten anbieten.
Treten Sie gerne mit uns in Kontakt, wenn Sie informiert werden möchten, sobald ein Werk bei uns im Haus ist.