carl otto czeschka

Wien 1878 – 1960

Carl Otto Czeschka wurde am 22. Oktober 1878 in Wien geboren. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste bei Christian Griepenkerl. Danach war er als freischaffender Künstler tätig, erstellte für den Verlag Gerlach und Wieling Illustrationen und nahm Auftragsarbeiten an, wie beispielsweise die Freskenausstattung der Patronatskirche Kaiser Franz Josephs in der Steiermark. Ab 1894 gehörte Carl Otto Czeschka, Joseph Maria Olbrich, Josef Hoffmann, Gustav Klimt, Kolomann Moser der Stammtischrunde „Siebener Club“ an, welcher sich aus jungen Malern und Architekten zusammensetzte. 1900 war er Mitglied der Jungkünstler Wien und anschließend Teil der Wiener Secession. 1904 übernahm er die Position als Lehrender an der Fachschule für Malerei. Einer seiner Schüler war Oskar Kokoschka. 1907 war er an der Kunstgewerbeschule in Hamburg tätig und 1909 erhielt er den Professorentitel. Trotz seiner Aufgaben als Professor zählte Czeschka zu den ersten Gebrauchsgrafikern.

Er erstellte für den Zigarettenhersteller L.Wolff den gesamten Firmenauftritt. Angefangen von der Verpackung über Broschüren bis hin zu Schaufensterdekoration. Czeschkas Werk ist sehr umfangreich, er machte abgesehen von Grafiken noch Holzschnitte, Glasfenster, Kalender, Theaterausstattungen für Max Reinhardt, buchkünstlerische Arbeiten, Schmuck, Postkarten und Möbel. Er war der Druckgrafikspezialist des Wiener Jugendstils, Mitarbeiter der Wiener Werkstätte und Mitglied der Klimt-Gruppe. Carl Otto Czeschka verstarb am 30. Juli 1960 in Hamburg.