das ist los im Sommer

Staudacher-Fröhlich-Attersee & TUTTO BENE

Im Obergeschoss präsentieren wir Werke und Highlights dreier bedeutender Künstler: Hans Staudacher, dessen gestische Abstraktion zu den bedeutendsten Positionen der Nachkriegsmoderne zählt.
Christian Ludwig Attersee, der mit farbgewaltigen Bildwelten zwischen Figuration und Fantasie begeistert.
Sowie Arbeiten von Fritz Fröhlich, dessen Malerei eigenständige Bildräume eröffnet, präsentiert. 

Im Rahmen von Freller_temporär zeigen wir im Erdgeschoss die Sonderschau TUTTO BENE. Ein Gefühl von Leichtigkeit, Genuss und sommerlicher Heiterkeit prägt diese kuratierte Sonderschau.
TUTTO BENE steht sinnbildlich für Lebensfreude, Freiheit und innere Balance.
Mediterrane Farben, Küstenlandschaften und stille Momente laden zum Träumen ein. Malerei und Fotografie verbinden sich zu einer visuellen Reise zwischen Sehnsucht und Erinnerung. Österreichische Kunstpositionen lenken den Blick auf das Schöne und Unbeschwerte.

Alle ausgestellten Werke stehen zum Verkauf.

STAUDACHER – Fröhlich -attersee 

Highlights dreier bedeutender Künstler 

In der Sonderschau im 1. Obergeschoss zeigen wir Werke von drei herausragenden Künstlerpersönlichkeiten Österreichs: Christian Ludwig Attersee, Hans Staudacher und Fritz Fröhlich.

Christian Ludwig Attersee ist eine der prägenden Figuren der österreichischen Gegenwartskunst und international hochgeschätzt. In dieser Sonderschau werden insbesondere Arbeiten seiner frühen Schaffensphase präsentiert, darunter Leinwände, Originalpapierarbeiten und Lithografien, die durch ihre künstlerische Raffinesse bei Sammlern besonders gefragt sind.

Hans Staudacher, Autodidakt und einer der wichtigsten österreichischen Vertreter der abstrakten Malerei, ist mit kraftvollen Papierarbeiten, Mischtechniken und großformatigen Leinwänden vertreten. Besonders die Werke aus den 1960er Jahren mit lettristischen Elementen zeigen seine kompromisslose Entwicklung einer eigenen, lyrisch-abstrakten Bildsprache.

Fritz Fröhlich, renommierter Künstler aus Linz, war ein vielseitiger Künstler. Grafik, Collagen, Plastiken und seine charakteristischen Guckkästen zeugen von seinem breiten Spektrum. Nach der Auseinandersetzung mit dem analytischen Kubismus fand er zu einer unverwechselbaren Formensprache, in der der Mensch stets im Mittelpunkt steht.

Entdecken Sie drei künstlerische Positionen, die jede auf ihre Weise die österreichischen Nachkriegskunst mitgeprägt haben.

Tutto bene

Im Erdgeschoss des Kunsthandels Freller ist bis zum 28. August die Sonderschau TUTTO BENE im Rahmen unseres Formats Freller_temporär zu sehen. In der Ausstellung stehen Leichtigkeit, Lebensfreude und das mediterrane Lebensgefühl im Vordergrund.

Zu entdecken sind zahlreiche Kunstwerke, die an einen unbeschwerten Sommer erinnern und zeigen, wie schön das Leben sein kann. Ob sommerliche Stillleben, die stimmungsvolle Darstellung der Badenden am Gardasee von Emmerich Dichtl (1895-1969) oder die dynamischen Werke von Beni Altmüller (1952) – die ausgestellten Werke wecken die Lust auf Sonne und Meer

Ein besonderes Highlight sind die Arbeiten der jungen Künstlerin Ness Rubey, die als zeitgenössische Position für die Ausstellung ausgewählt wurde. Ihre Fotografien erinnern nicht nur an das Eisessen an heißen Tagen, sondern zeigen eindrucksvoll die Vielseitigkeit und Ausdruckskraft der Fotokunst und bringen uns im Sommer zum Schmunzeln.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 29. August und ist während unserer regulären Öffnungszeiten zu besichtigen.