MAX WEILER
Naturerscheinungen.
Max Weiler wurde 1910 in Hall in Tirol geboren. Er war der Altmeister der österreichischen Gegenwartsmalerei. Schon sehr früh entwickelte Weiler seine eigenständige Sicht der Welt. Weiler befreite sich immer mehr vom äußeren Gegenstand hin zu einer freien gestischen Malerei. Der Dialog mit der Natur wird zum zentralen Thema seines Schaffens, dabei betont der Künstler in seinen Werken, dass man die Natur als umfassende Erscheinung sieht. So werden Naturerscheinungen als abstrakte Kompositionen weitergegeben.
Den Gefühlswert der Farbe nützt Weiler hierfür aus. Im Spätwerk stehen starke leuchtende Farben einander spannungsgeladen gegenüber. Weiler war er unter anderem Vertreter Österreichs auf der Biennale in Venedig. Er erhielt den Großen Österreichischen Staatspreis und war Professor für Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Zahlreiche Ausstellungen in der ganzen Welt haben ihn als einen der bedeutendsten Vertreter zeitgenössischer Malerei bestätigt. Max Weiler verstarb am 29. Januar 2001 in Wien.