LUTZ ANTON
Prambachkirchen 1894 - 1992 Linz
Anton Lutz wurde als dreizehntes Kind von Schulleiter Otto Lutz am 18. Februar 1843 in Prambachkirchen geboren.Er besuchte bis 1908 die Volksschule in Urfahr und erhielt hier den ersten Zeichenunterricht. Von 1909 bis 1913 besuchte er die kaiserlich königliche (k. k.) Lehrerbildungsanstalt in Linz; im selben Jahr stellte er seine Werke erstmals öffentlich aus. Er beteiligte sich gemeinsam mit Franz und Klemens Brosch, sowie Franz Sedlacek an der Gründung der Linzer Künstlervereinigung MAERZ.
Lutz begann eine künstlerische Ausbildung in München, die ihm viele maltechnischen Kenntnisse und eine große Freiheit zum Gegenstand brachte. Seine Frühwerke sind vom Secessionstil und Impressionismus geprägt. Danach treten in seinen Werken Motive des Realismus und der Neuen Sachlichkeit in den Vordergrund. Er gilt als Vertreter einer gemäßigten Moderne. Anton Lutz verstarb am 2.Mai 1992 in seinem Haus am Pöstlingberg bei Linz.