
Max Hirschenauer
Schärding 1885- 1955 Schärding
Max Hirschenauer wurde am 2. März 1885 in Schärding geboren und ist ein wichtiger Landschafts- und Portraitmaler mit spätimpressionistischen Duktus. Er studierte an der Münchner Akademie bei Professor Gabriel von Hackl und bei Professor Hugo von Habermann. Während seiner Studienzeit wurde er zum Militär einberufen und beendete seine Ausbildung nach dem 1. Weltkrieg. Danach war er als freischaffender Maler in München und Schärding tätig. Er übersiedelte in der Zwischenkriegszeit nach Linz und war Mitglied des Künstlerbundes „Maerz“, bei welchen auch Klemens Brosch, Franz Sedlacek und Anton Lutz Mitglieder waren.
Seine Arbeiten befinden sich unter anderem im Landesmuseum in Linz, im Nordico und im Besitz der Stadtgemeinde Schärding. Max Hirschenauer verstarb am 28. November 1955 in Schärding.

Max Hirschenauer
Blick von Urfahr, 1930
81 x 81 cm
Öl auf Leinwand
signiert und datiert unten rechts

Max Hirschenauer
Akt
74 x 60 cm
Öl auf Karton
signiert unten rechts